
Termine Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2018
GEDENKEN UND MAHNEN „Nationale Gedenkstätte“ – Gruppe 40 am Wiener Zentralfriedhof
Ehrenschutz und Begrüßung: Karoline Edtstadler (Staatssekretärin im BMI) Georg Mandl (Kriegsgräberfürsorge/BMI) Geführte Begehung der Gruppe 40 Die Erschließung der Gruppe 40 mittels QR-Code: Jürgen Heimlich Zur Geschichte der Gruppe 40 und der Hinrichtungsstätte im Wiener Landesgericht: Willi Weinert
Erfahren Sie mehr »Liturgischer Gedenktag: Restituta-Messe im Hartmannkloster
Heuer feiern wir die Restituta-Gedenkmesse am 28. Oktober, dem Vortag ihres liturgischen Gedenktags vom 29. Oktober., Tag des Todesurteils 1942. Zelebrant: Mag. Martin Leitner, Direktor des Überdiözesanen Priesterseminars Leopoldinum Heiligenkreuz und Vorstandsmitglied des Vereins "Restituta-Forum" Ort: Hartmannkloster, Klosterkapelle 2. Stock Anschließend sind alle zu einer Agape und zur Besichtigung der Dauerausstellung "Restituta - Glaube gegen NS-Gewalt" herzlich eingeladen!
Erfahren Sie mehr »Restituta-Messe im Leopoldinum Heiligenkreuz
Mag. Martin Leitner, Direktor des Überdiözesanen Priesterseminars Leopoldinum Heiligenkreuz und Vorstandsmitglied des Vereins Restituta-Forum, feiert in der Katharinenkapelle des Leopoldinums die hl. Messe zum liturgischen Gedenktag der seligen Restituta.
Erfahren Sie mehr »GESCHWISTERLICHKEIT
Foto: Restituta-Plastik des kommunistischen Bildhauers Alfred Hrdlicka in der Barbarakapelle des Wiener Stephansdoms Der 29. Oktober ist der liturgische Gedenktag der seligen Restituta. Download Einladung GESCHWISTERLICHKEIT 29.10.2018
Erfahren Sie mehr »Landesgericht Wien: Gedenkfeier und Kranzniederlegung
Im Andenken an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft findet im ehemaligen Hinrichtungsraum (heute "Weihestätte") des Landesgerichts für Strafsachen Wien am 2. November 2018 eine Gedenkfeier und Kranzniederlegung statt.
Erfahren Sie mehr »Gedenkkundgebung für die Opfer der Gestapo in Wien
Im Gedenkraum für die Opfer der Gestapo in Wien findet eine Gedenkkundgebung mit anschließender Kranzniederlegung beim Mahnmal am Morzinplatz statt.
Erfahren Sie mehr »November 2018
Hl. Messe im ehemaligen Hinrichtungsraum
Im ehemaligen Hinrichtungsraum (heute "Weihestätte") des Landesgerichts für Strafsachen Wien gedenkt die katholische Gefangenenseelsorge mit einer hl. Messe der Menschen, die in diesem Raum unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft durch Enthauptung ermordet wurden. Eine von ihnen ist die selige Restituta, im Landesgericht zum Tod verurteilt am 29.10.1942 und hingerichtet am 30.03.1943. Im original erhaltenen Fußboden ist noch der Abfluss für das Blut der Enthaupteten zu sehen. Abfluss für das Blut der Enthaupteten im ehemaligen Hinrichtungsraum
Erfahren Sie mehr »Mai 2019
125. Geburtstag der sel. Restituta Kafka
Herzliche Einladung der Franziskanerinnen von der christlichen Liebe zum 125. Geburtstag der seligen Restituta!
Erfahren Sie mehr »August 2019
Internationales Jägerstätter-Gedenken 2019 mit Sr. Restituta
Das internationale Jägerstätter-Gedenken 2019 bezieht die ebenfalls 1943 von den Nationalsozialisten enthauptete Märtyrerin Sr. Restituta Kafka in die dreitägige Gedenkveranstaltung ein. Wir sind dankbar für dieses Zeichen der Verbundenheit im Glauben und in der gemeinsamen Wertschätzung der Orientierung, die uns diese beiden österreichischen Seligen für die Unterscheidung der Geister und das persönliche Handeln als christliche BürgerInnen heute geben.
Erfahren Sie mehr »