Hier sehen Sie Bilder aus Wien und Rom auf dem Weg zur Seligsprechung.
-
-
Eröffnung des Selig- und Heiligsprechungsverfahrens in der Mutterhauskapelle in Wien am 04.11.1988
-
-
Sitz der römischen Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse (Congregazione delle
Cause dei Santi)
-
-
Büro des Generalrelators Prof. P. Dr. Ambrosius Eßer OP
-
-
Generalpostulator P. Luca De Rosa und P. Pio Vulcan, Vize-Generalsekretär der Franziskaner, in den Räumen der Generalpostulatur in Rom
-
-
Generalpostulator P. Luca OFM und Generaloberin Sr. Elfriede Obermüller in der Generalpostulatur der Franziskaner in Rom
-
-
Positio – der Band der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Diözesanakten in Rom
-
-
Generalpostulator P. Luca mit der Positio unserer Causa
-
-
Im Vatikan: Veröffentlichung des „Dekrets über das Martyrium“… (c) L’Osservatore Romano
-
-
…in Anwesenheit von Papst Johannes Paul II. und der VertreterInnen der Causa (c) L’Osservatore Romano
-
-
Breve Apostolicum von Papst Johannes Paul II. – das Dokument der Seligsprechung
-
-
Breve Apostolicum, S. 1
-
-
Breve Apostolicum, S. 2-3
-
-
Breve Apostolicum, S. 4-5
-
-
Breve Apostolicum, S. 6 mit Unterschriften von Kardinalstaatssekretär Angelo Sodano – und auch von Papst Johannes Paul II.!
-
-
Gläubige aus mehreren Nationen vor dem Papstaltar der Seligsprechungsmesse auf dem Wiener Heldenplatz am 21.06.1998 (c) L’Osservatore Romano
-
-
Generaloberin em. Sr. Elfriede Obermüller verliest die Vita der sel. Restituta bei der Seligsprechungsmesse (c) L’Osservatore Romano
-
-
Reliquienprozession bei der Seligsprechungsmesse, in der Mitte Vizepostulatorin Sr. Ruth Edith Beinhauer mit dem Restituta-Reliquiar (Stoffteilchen ihrer Ordenstracht). 1. Reihe, 2. v. rechts: Kardinal Dr. Franz König, emeritierter Erzbischof von Wien (c) L’Osservatore Romano
-
-
Papst Johannes Paul II. mit Konzelebranten. Im Bild links vom Papst: Kard. Schönborn, Erzbischof von Wien, 3. v. rechts: Bischof Cíkrle von Brünn (c) L’Osservatore Romano
-
-
Neben dem Altar die ca. 3 x 2 m großen Porträtfotos der drei neuen Seligen: (v. li n. re) Jakob Kern, Maria Restituta Kafka und Anton Maria Schwartz (c) L’Osservatore Romano