Fotogalerien stellen Kunstwerke zu Sr. Restituta vor. Diese unterscheiden sich in thematischen Schwerpunkten, Formensprache und Techniken. Die künstlerische Interpretation der Seligen ist international verständliche Verkündigung ohne Worte.
Die Werke der Ausstellung von 1999 wurden durch neue Objekte ergänzt.
Fotogalerie 1: Auswahl verschiedener Künstler
- Offizielle Gedenkmedaille zur Seligsprechung von Sr. Restituta, Vorder- und Rückseite – Mauro Baldessari, Fa. Colombo Medaglie (Foto: F. J. Rupprecht)
- Offizielle Gedenkmedaille zur Seligsprechung, kleiner Anhänger, Vorderseite – Mauro Baldessari, Fa. Colombo Medaglie
- Altarbild des Restituta-Altars in der Pfarrkirche St. Brigitta in 1200 Wien (rechtes Seitenschiff) – Ferenc Borsodi (Foto: F. J. Rupprecht)
- „Restituta I“ aus dem Zyklus “Schutzpatrone“ – Inge Ute Brunner (Foto: F. J. Rupprecht)
- „Restituta II“ aus dem Zyklus „Schutzpatrone“ – Inge Ute Brunner (Foto: F. J. Rupprecht)
- „Sr. Restituta bricht vom Hakenkreuz die Haken ab, stellt so das Kreuz Christi in der NS-Zeit wieder her“ – Ernst Degasperi (Foto: F. J. Rupprecht)
- „Kreuz im Schafott – Sr. Restituta 30. März 1943“ – Ernst Degasperi (Foto: F. J. Rupprecht)
- „Die Herrlichkeit der Auferstehung von Sr. Restituta“ – Ernst Degasperi (Foto: F. J. Rupprecht)
- Restituta-Mosaik – Br. Bernhard Fembek SVD (Foto: F. J. Rupprecht)
- „Die Mutmacherin“ Restituta, Bronze – Oskar Höfinger (Foto: F. J. Rupprecht)
- „Die Mutmacherin“ Restituta, Kalkstein – Oskar Höfinger (Foto: F. J. Rupprecht)
- „Restituta ruhend im Herrn“ – Oskar Höfinger (Foto: F. J. Rupprecht)
- Sr. Restituta „Helferin der Machtlosen“, Votivbild – Stanislav Ille (Foto: F. J. Rupprecht)
- Restituta-Kapelle im Franziskus-Spital Margareten – Ryszard Kaczor und Edmund Bukowiecki (Foto: F. J. Rupprecht)
- Restituta-Medaillon – Ryszard Kaczor (Foto: F. J. Rupprecht)
- Restituta-Altarreliquiar der Seligsprechungsmesse – Martin Klobassa und Hiltigund Schreiber (Foto: F. J. Rupprecht)
- Restituta-Bildstock in Baden am Pergersteg – Erwin Koudela (Foto: F. J. Rupprecht)
- Gedenkstein für Sr. Restituta als Hebamme, Oberwaltersdorf – Eva Mazzucco (Foto: F. J. Rupprecht)
- Kirchenglasfenster mit der sel. Restituta in Vancouver (Kanada) zur 8. Seligpreisung, Mt 5,10 Selig, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; / denn ihnen gehört das Himmelreich – Andrew McCausland
- Sr. Restituta vor dem Gefängnisgitterfenster – Ingrid Opitz (Foto: F. J. Rupprecht)
- „Durchgang der kleinen Schwester in die große Herrlichkeit“ – Erika Schreihans (Foto: F. J. Rupprecht)
- „Lebensfäden der Sr. Restituta“ – Maria Schwarz (Foto: F. J. Rupprecht)
- „Leben im Angesicht des Todes“ – Maria Schwarz
- Sr. Restituta im schwarzen Habit – Vitale (Foto: F. J. Rupprecht)
Fotogalerie 2: Eva Meloun
- Sr. Restituta stehend im Kreuz, Öl auf Leinwand – Eva Meloun (Foto: F. J. Rupprecht)
- Die Gefangene Helene Kafka – in Flammen (nach einem Gestapofoto) – Eva Meloun
- Die Gefangene Helene Kafka – wie ein Granit (nach einem Gestapofoto) – Eva Meloun
- Sr. Restituta und Nelson Mandela, zwei Unbeugsame für den Frieden – Eva Meloun
- Sr. Restituta-Skizze – Eva Meloun (Foto: F. J. Rupprecht)
- Restituta-Büste, Bronze – Eva Meloun (Foto: F. J. Rupprecht)
Fotogalerie 3: Alfred Hrdlicka und Ben Siegel
- Restituta-Plastik aus Bronze von Alfred Hrdlicka und Ben Siegel in der Barbarakapelle des Wiener Stephansdoms
- Alfred Hrdlicka bei der Segnung und Enthüllung seiner Restituta-Plastik am 27.05.2009
- Kruzifix in der Barbarakapelle mit Asche von NS-Opfern aus Auschwitz und Mauthausen im Längsbalken
- Erde und Asche von NS-Opfern aus Auschwitz (oben) und Mauthausen (unten)
- Der Gekreuzigte und seine Blutzeugin Restituta an gegenüberliegenden Wänden in der Barbarakapelle vereint
- Westseite der Barbarakapelle mit Restituta-Plastik
- Restituta-Büste und kleines Kruzifix von Alfred Hrdlicka
- Restituta-Büste und kleines Kruzifix von Alfred Hrdlicka
- Kleines Kruzifix aus Bronze von Alfred Hrdlicka
- Restituta-Büste von Alfred Hrdlicka und Ben Siegel
- Restituta-Plastik des kommunistischen Bildhauers Alfred Hrdlicka
- Restituta-Büste von Alfred Hrdlicka und Ben Siegel
- Detail des gesammelten Gesichtsausdrucks von Sr. Restituta
- Detail des gesammelten Gesichtsausdrucks von Sr. Restituta
- Sechs gemeinsam mit Sr. Restituta enthauptete kommunistische Straßenbahner stehen ihr ins Herz geschrieben…
- Angelina (2.v.l.) und Alfred Hrdlicka, ehem. ÖVP-Vizekanzler Mag. Wilhelm Molterer und Generaloberin Sr. Mag. Hilda Daurer
- Das Ehepaar Angelina Siegmeth-Hrdlicka und Alfred Hrdlicka (Mitte)
- Worte von Dompfarrer Toni Faber zur Segnung der Restituta-Büste
- Worte zur Restituta-Plastik von Bildhauer Ben Siegel, bei der Ausführung der Büste Mitarbeiter von Alfred Hrdlicka
- Enthüllung der Restituta-Büste
- Enthüllung der Restituta-Büste
- Enthüllung der Restituta-Büste
Fotogalerie 4: Herbert Mayer
- Sr. Restituta in weißer Krankenschwesterntracht (Foto: F. J. Rupprecht)
- Sr. Restituta dirigiert den Schwesternchor (Foto: F. J. Rupprecht)
- Sr. Restitutas Entspannung nach schweren Operationen: Gulasch und Bier (Foto: F. J. Rupprecht)
- Parteifunktionär der NSDAP (Foto: F. J. Rupprecht)
- Ein Nazi zeigt, auf welchen Bäumen er die „schwarzen Ludern“ (Schwestern) aufhängen will (Foto: F. J. Rupprecht)
- Sr. Restituta wird beim Diktat des „Soldatenlieds“ abgehorcht (Foto: F. J. Rupprecht)
- Sr. Restitutas Denunziant Dr. St. fischt das „Corpus Delicti“ aus dem Papierkorb (Foto: F. J. Rupprecht)
- Verhaftung Sr. Restitutas durch die Gestapo – MitarbeiterInnen wenden sich von ihr ab (Foto: F. J. Rupprecht)
- Sr. Restituta beim Gebet in der Gefängniszelle (Foto: F. J. Rupprecht)
- Die Gefangene Kafka – eine unter vielen Mitgefangenen des NS-Terrors (Foto: F. J. Rupprecht)
- Sr. Restituta füttert eine bandagierte kranke Kindesmörderin (Foto: F. J. Rupprecht)
- Sr. Restituta gibt ihre Kartoffel einer schwachen schwangeren Mitgefangenen (Foto: F. J. Rupprecht)
- Kommunistin Anni Haider und Ordensfrau Restituta verabschieden sich in Restitutas Todeszelle (Foto: F. J. Rupprecht)